Wiederum wurde die Leipziger Buchmesse 2022 wegen der weiterhin geltenden Corona-Bestimmungen auf das Jahr 2023 verschoben. In dieser Warteposition wird der Lehmweg Verlag seinen Stand als Aussteller auf der besagten Buchmesse erst im Jahr 2024 aufbauen und die bis dahin fertiggestellten Neuerscheinungen vorstellen.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Buchmesse 2021 – wie bereits im Vorjahr – kurzfristig abgesagt und auf den 17.-20. März 2022 verlegt. Da die Infektionszahlen jedoch zwischenzeitlich wieder stiegen, hat der Lehmweg Verlag in Vermeidung eines Buchungsrisikos beschlossen, seinen Bücherstand auf „sicheren Beinen“ erst im Jahr 2024 in einer der Messehallen in Leipzig aufzubauen.
Unsere 2. Lesung über katalanische Literatur im Vergleich zu deutschen zeitgenössischen Autoren unter dem Titel "Victor Català zu Gast bei Henni Lehmann" konnte nach einem Jahr Pause am 9. Juli 2021 im Henni-Lehmann-Haus in Vitte abgehalten werden. Trotz des kühlen stürmischen Wetters und der immer noch geltenden strengen Corona-Maßgaben – begrenztes Forum, Einhaltung der Abstände von mindestens 1,5 Metern, Verbot von Getränken und Snacks – war die Bibliothek im Henni-Lehmann-Haus (Vitte) gefüllt. Wenngleich die allgemeine Stimmung nicht die Unbeschwertheit von 2019 erreichte, fand nach der Lesung und zwischendurch auch diesmal ein reger Gedankenaustausch statt.
Auf dem XVI. Internationalen Literaturkongress der Goethe-Gesellschaft in Spanien, der vom 6.-8. Oktober 2021 in der Hauptstadt der Balearen veranstaltet wurde, war auch der Lehmweg Verlag eingeladen. "Das schöne Stückwerk im Meer – Inseln als literarischer und kultureller Raum" lautete der Titel der 3-tägigen Vortragsreihe der Universitat de les Illes Balears Palma de Mallorca, an der zahlreiche Professoren, Dozenten und Autoren aus verschiedenen internationalen Universitäten und Institutionen über Insel-Aspekte in der Literatur sprachen und mit den Zuhörern diskutierten.
Leipziger Buchmesse, März 2020: Der Stand des Lehmweg Verlags konnte leider nicht aufgebaut werden, denn die Buchmesse wurde aufgrund der Corona-Krise gänzlich abgesagt und auf den Monat Mai 2021 vertagt. Die Präsentation des Anfang 2020 erschienenen Buches "Der zweite Prozess gegen Katalonien" musste daher auf das Jahr 2021 verlegt werden.
In Vorbereitung:
1. 2021 wollen wir unseren Stand auf der Leipziger Buchmesse 2021 betreiben
2. Die Wiederholung unserer Lesung über katalanische Literatur im Henni-Lehmann-Haus auf Hiddensee haben wir für Juli 2021 anberaumt.
3. Der Verlag stellt für die kommenden Jahre einen sogenannten Henni-Lehmann-Preis zur Verfügung und zwar zur Förderung junger Schriftsteller, die ihre Arbeiten für einen literarischen Wettbewerk einreichen können.
Eine Einführung in die katalanische Literatur im Henni-Lehmann-Haus in Vitte auf der Ostseeinsel Hiddensee. Eine Einladung zur Veranstaltung stand vor dem Henni-Lehmann-Haus in Form eines großen Plakats.
Ausschnitt aus der Lesung vom 17.6. 2019 für einen Artikel in der Hiddenseer Lokalzeitung:
„[...] Waren im 1. Teil der Lesung zwei männliche Schriftsteller als BEGRÜNDER der katalanischen Literatur bzw. des katalanischen Romans präsentiert worden, wurde nun zu den beiden Hauptpersonen des Abends, den mutigen weiblichen Schriftstellerinnen übergegangen, d.h. zur sogenannten „Gastgeberin“ des Hauses Henni Lehmann und zu ihrer katalanischen Zeitgenossin Caterina Albert i Paradis – im katalanischen Modernisme bekannt geworden unter ihrem maskulinen Pseudonym Victor Català.
Beide Frauen hatten, jede auf ihre eigene Art, mit der Feder und dem Pinsel die Mißstände der Gesellschaftsstruktur ihres Landes beklagt und unerschrocken für verbesserte Lebensumstände der Frauen gekämpft: Víctor Català im städtischen und ländlichen Katalonien, Henni Lehmann in Rostock, Göttingen, Weimar und auf Hiddensee. Beide entstammten begüterten Familien. In ihren ländlichen und städtischen Sittenbildern übte Víctor Català harte soziale Kritik und stellte die rechtlose Situation der Frauen in der damals männerbeherrschten Welt an den Pranger. Eine gesellschaftskritische Parallele – diesmal aus der Zeit des 1. Weltkrieges – boten ein Auszug aus Henni Lehmanns Die Frauen aus dem Alten Staden Nr. 17 und eine Rezension zu ihrem Fortsetzungsroman Die Armenhauskinder. [...]“
Buchpräsentation der von Claudia Kalasz übersetzten Contes-Erzählungen von Narcis Oller im Kulturhaus von Valls, der Geburtsstadt des Romanciers Narcis Oller, in einer vom Leiter des Gymnasiums Institut Narcis Oller, Josep Maria Pallàs, der Societat Narcis Oller und der städtischen Kulturabteilung organisierten Lesung.
Die Veranstaltung war gut besucht von Freunden, Schülern, Lehrern und Kulturvertretern der Stadt. Auch die lokale Presse und der Radiosender waren eingeladen und interviewten die Übersetzerin, den Verleger und die Cheflektorin. In der Lokalpresse erschienen einige Artikel und Fotos der Veranstaltung. Auch diese Veranstaltung – inklusive Buchverkauf - war sehr erfolgreich.
SANT JORDI
Am 23. April – der Tag des Heiligen Sankt Georg (Sant Jordi) – wird in Katalonien der Tag des Buches und der Rose gefeiert. Sant Jordi ist gleichzeitig der Schutzpatrons von Katalonien. An diesem besonderen Tag schenkt man sich in Barcelona – wie in ganz Katalonien – eine Rose und/oder ein Buch. Nicht nur Paare untereinander. Es herrscht eine festliche Stimmung, denn überall sind Rosen- und Bücherstände aufgebaut und zahlreiche Menschen unterwegs. In Barcelona hat die Regionalregierung Generalitat am Plaça de Sant Jaume den Regierungspalast für das Publikum geöffnet. Große Rosenmärkte sind über die ganze Stadt verstreut. Überall werden Bücher und Rosen zum Verkauf angeboten.
Der 23. April ist ein besonderer Tag: Es soll der Todestag von Miguel de Cervantes, Spaniens berühmtestem Dichter und Schriftsteller sowie Großbritanniens größtem Dramatikers William Shakespeares sein. Beide sollen am 23.4.1616 gestorben sein, was allerdings eher ein Mythos ist und mittlerweile widerlegt wurde. Seit 1926 wurde der 23. April in Spanien offiziell als TAG DER LITERATUR erklärt.
Dokumente belegen, dass die Tradition, am Tag des Sant Jordi Rosen als Symbol der Liebe zu verschenken, bereits in das 15. Jahrhundert zurück geht, wenn auch das genaue Datum nicht bekannt ist. Auch warum dieser Tag zum Tag der Liebenden und Sant Jordi zum Schutzpatron der Liebenden wurde, ist nicht mit Sicherheit geklärt. In der bekanntesten Georg-Legende befreite er zwar die Prinzessin vom Drachen, er heiratete sie aber nicht, da nicht die Liebe sondern die Taufe inhaltliches Ziel dieser Legende ist Internationaler Tag des Buches und des Urheberrechts: 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum Internationalen Tag des Buches und des Urheberrechts. Damit soll gewürdigt werden, dass das Buch historisch gesehen am meisten zur Verbreitung von Wissen beigetragen hat. Bücher sind nicht nur eine Quelle der Wissensvermittlung, sondern bauen Brücken zwischen den verschiedenen Kulturen der Welt.
„Die unaussprechliche Wahrheit“, Interaktive Ausstellung im Parlatorium der Universitätsbibliothek Freiburg zu Ramon Llulls Buch Vom Freund und dem Geliebten
Ausschnitt aus dem Programm der Universität Freiburg:
2016 wird ein internationales Ramon-Llull-Jahr aus Anlass des 700. Todestages de marllorquinischen Theologen, Philosophen und Schriftstellers begangen. Daran beteiligen sich das Romanische Seminar und die Universitätsbibliothek Freiburg in Kooperation mit dem katalanischen Kulturinstitut Ramon Llull in einer interaktiv-multimedialen Ausstellung. Sie setzt den Fokus auf Llulls Buch Vom Freund und dem Geliebten (Llibre d’amic e amat) und bietet ausgehend davon, einen Überblick über Leben, Werk und Wirkung des mittelalterlichen Denkers.
Der Lehmweg Verlag partizipierte an dieser Ausstellung mit einem kleinen Verkaufsstand des gerade erschienenen zweisprachigen Bandes von Ramon Llull Llibre d’Amic i Amat-Das Buch vom Freund und dem Geliebten.
Präsentation des zweisprachigen Bandes Contes-Erzählungen der katalanischen Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Víctor Català in einer szenischen Lesung am Teatre Q’ars, Barcelona, in drei aufeinanderfolgenden Vorstellungen, da der Theaterraum nur eine begrenzte Zuschauerzahl von etwa 25 Personen zuließ.
Eine lesungsgerechte Zusammenfassung von einigen pikanten Szenen aus Catalàs Erzählung Cendres / Asche wurde abwechselnd in der katalanischen Fassung von den beiden Schauspielern Oscar Barberán und Miquel Bonet vorgelesen und interpretiert. Die deutsche parallel-laufende Version wurde von den beiden Übersetzerinnen Claudia Kalasz und Evelyn Patz vorgetragen.
Der Abend wurde ein großer Erfolg, vielfach applaudiert und hinterließ bei den Teilnehmern und den über 60 Besuchern der Vorstellung unvergessliche Erinnerungsmomente.